Neu: Online Kurs zum anwaltlichen Berufsrecht
Pflichtfortbildung nach § 43f BRAO!

Onlinekurs per Skype

Kursleiter: Rechtsanwälte Michael Bäumer und Anton Jukic

Nach dem seit dem 01.08. 2022 in die BRAO neu eingefügten § 43f  BRAO hat der Rechtsanwalt innerhalb des ersten Jahres nach seiner erstmaligen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft an einer Lehrveranstaltung über das anwaltliche Berufsrecht teilzunehmen. Die Lehrveranstaltung muss mindestens zehn Zeitstunden dauern und die wesentlichen Bereiche des anwaltlichen Berufsrechts umfassen.


Die große BRAO-Reform hat einige Neuerungen mit sich gebracht. Diese betreffen insbesondere das Recht der „Berufsausübungsgesellschaft“ und der Bürogemein-schaft, Tätigkeitsverbote bei der Interessenkollision und bei nichtanwaltlicher Vorbefassung und das Recht der Syndikusrechtsanwälte. Änderungen an einigen Vor-schriften der BORA sind ebenfalls am 01. August 2022 in Kraft getreten.


Unser online Seminar zum anwaltlichen Berufsrecht informiert über diese Neuerungen, sowie über die weiteren Grundzüge des Berufsrechts. 
In 4 jeweils 2 ½-stündigen Online-Unterrichtseinheiten erfüllen Sie die Vorgaben des § 43f BRAO bequem von zu Hause aus und rechtzeitig vor Ihrer Zulassung!


Der Kurs kann bereits vor Ihrer Zulassung als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt, z.B. während des Referendariats besucht werden. 
Über den Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung nach § 43f BRAO.


Interessant ist der Kurs auch für Europäische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, welche die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Deutschen Rechtsanwaltschaft nach § 16 EuRAG ablegen wollen.  Bei dieser Prüfung ist das anwaltliche Berufsrecht bereits Teil der mündlichen Prüfung. Für die nachfolgende Tätigkeit als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt benötigen Sie ohnehin den Nachweis über die Kursteilnahme nach § 43f BRAO. Mit der Kursteilnahme schlagen Sie somit „2 Fliegen mit einer Klappe“.

Kursinhalt:

  • Die Stellung des Rechtsanwalts
  • Zulassung zur Anwaltschaft
  • Organisation der Anwaltschaft
  • Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts
  • Die Stellung des Syndikusanwalts
  • Berufsaufsicht und berufsrechtliche Sanktionen
  • Die Berufsausübungsgesellschaft
  • Die Haftung des Rechtsanwalts

Kurszeiten:

  • Donnerstag,  06. Juli 2023     18 - 20.30 Uhr
  • Freitag,         07. Juli 2023     18 - 20.30 Uhr
  • Samstag,         08. Juli 2023     18 - 20.30 Uhr
  • Sonntag,         09. Juli 2023     18 - 20.30 Uhr

 

Online Seminar per Skype
Kurspreis: 449,- € zzgl. gesetzl. USt

Anmeldeformular: Kurs Berufsrecht

 - AudiCards - Das Frage-Antwort-System der hemmer-Skripten zum Hören Auditives Lernen erleichtert die Wiederholung des Stoffes. - hemmer e-books - Die hemmer Hauptskripte als e-Book für Ihr Smartphone, Tablet und PC.